Bei Flachsicherungen im Zweirad handelt es sich um sogenannte Schmelzsicherungen. Sie besteht aus zwei elektrischen Kontakten welche durch einen Schmelzleiter mitanander verbunden sind. Der Schmelzleiter schmilzt sobald die Stromstärke über einen längeren Zeitraum zu hoch ist oder zu schnell, z.B. bei einem Kurzschluß, ansteigt - dadurch werden die elektrischen Verbraucher geschützt. Bedingt durch die Bauart der Flach-/Schmelzsicherung ist diese nach dem Auslösen nicht mehr verwendbar und muss ersetzt werden.
Bei Flachsicherungen im Zweirad handelt es sich um sogenannte Schmelzsicherungen. Sie besteht aus zwei elektrischen Kontakten welche durch einen Schmelzleiter mitanander verbunden sind. Der...
mehr erfahren »
Fenster schließen
FLACHSICHERUNGEN
Bei Flachsicherungen im Zweirad handelt es sich um sogenannte Schmelzsicherungen. Sie besteht aus zwei elektrischen Kontakten welche durch einen Schmelzleiter mitanander verbunden sind. Der Schmelzleiter schmilzt sobald die Stromstärke über einen längeren Zeitraum zu hoch ist oder zu schnell, z.B. bei einem Kurzschluß, ansteigt - dadurch werden die elektrischen Verbraucher geschützt. Bedingt durch die Bauart der Flach-/Schmelzsicherung ist diese nach dem Auslösen nicht mehr verwendbar und muss ersetzt werden.