MOTORRAD ZÜNDKERZEN: DAMIT DER FUNKE ÜBERSPRINGT ...
Was machen Motorrad Zündkerzen
Motorrad Zündkerzen sind für die Zündung des Gemisches aus Kraftstoff und Luft in Benzinmotoren zuständig.
Aufbau
Zündkerzen bestehen aus einer Mittelelektrode und einer Masseelektrode. Außerdem besteht eine Zündkerze aus einem Einschraubgewinde, dem Isolatorfuß, einem Entstörwiderstand, einem Dichtring, dem Zündkerzengehäuse, der Kriechstrombatterie und einer Anschlussmutter bzw. dem Anschlussgewinde. Der Wärmewert lässt sich anhand der Form des Isolatorfußes ableiten. Je höher der Wärmewert, desto größer die Fläche des Isolators und desto mehr Wärme nimmt die Kerze auf.
Funktionsweise
Die Spannung springt von der Mittelelektrode auf die Masseelektrode. Der entstehende Zündfunke entzündet das Gemisch aus Kraftstoff und Luft in den Zylindern. Somit wird die Zündung ausgelöst. Die Energie welche für diesen Vorgang benötigt wird, wird durch die Zündspule garantiert.
Wo finde ich die Zündkerzen im Motorrad?
Die Motorrad Zündkerzen befinden sich im Motor. Die Zündkerze ist beim Ottomotor Teil des Zylinderkopfes. Diese sind nicht immer gleich ersichtlich. Am einfachsten findet man die Zündkerzen, wenn man den Zündkabeln folgt - diese führen direkt zu den Zündkerzen.
Wann sind Motorrad Zündkerzen defekt?
Durch funktionsbedingten Verschleiß:
Durch Funkenbildung an der Elektrode kommt es zur Abnutzung der Elektrode. Die sehr hohen Temperaturschwankungen führen im Laufe der Zeit zu Materialveränderungen. Die Isolation der Zündkerze wird dabei beschädigt und es entsteht eine nicht gewollte Funkenstrecke.
Durch unsachgemäßen Umgang:
Beim Einbau oder beim Transport kann es passieren, das die Zündkerze herunterfällt und es besteht die Gefahr von sehr kleinen, kaum sichtbaren Rissen. Auch hier leidet die Isolierung. Beim Einbau ist das angegebene Anzugsdrehmoment unbedingt einzuhalten. Durch das falsche Anzugsdrehmoment kann es zu Rissen oder zum kompletten Abriss der Motorrad Zündkerze kommen. Zündaussetzter beim Fahren sind die Folge.
Durch falschen Einbau der Zündkerze
Wird eine Zündkerze eingebaut, die nicht für den Motorradmotor ausgelegt ist (nach Verwendungsnachweis), kann diese zu heiß werden und verbrennen. Es ist auch möglich, dass die Zündkerze nicht ihre Betriebstemperatur erreicht und verrußt. Es kann zu Zündaussetzern und Motorschaden kommen.
Durch Defekt am Motor
Durch einen Motordefekt kann zu viel Öl in den Brennraum gelangen. Das Öl lagert sich an der Zündkerze in Form von Ablagerungen ab und beeinträchtigt die Funktion der Kerze.
Durch defekte Zündkabel
Auch durch Marderbisse oder Porosität am Fahrzeug könnten Zündkabel beschädigt werden. Im Zuge dessen können auch Zündkerzen kaputt gehen.
4 eindeutige Anzeichen das Zündkerzen defekt sind:
- Schäden im Katalysator aufgrund einer mangelhaften Verbrennung des Kraftstoffes wegen Zündaussetzern
- Geringe Motorleistung
- Startschwierigkeiten
- Motorversagen
Wie kann ich Motorrad Zündkerzen wechseln?
Bei Zündkerzen ist ein Wechselintervall vom Fahrzeughersteller vorgegeben. Je nach Zweiradmodell variiert der Intervall zwischen 25.000 und 35.000 Kilometer. Die Angaben für Dein Zweirad findest Du im Serviceheft. Der Zündkerzenwechsel ist in vielen Fällen auch für den Laien durchführbar. Wegen des zu beurteilenden Abbrandbildes der Zündkerzen raten wir Dir aber von diesem Eingriff ab. Es macht aber durchaus Sinn, die alten Zündkerzen auszubauen und einem Fachmann vorzulegen.
Neue Zündkerzen kannst Du einfach im Online-Shop von ZS2Radteile online kaufen und dabei bares Geld sparen.
Wir bieten Dir eine große Auswahl an verschiedenen Zündkerzentypen passend für Dein Zweirad. In unserem Onlineshop findest Du Motorradzündkerzen von NGK, Bosch oder Champion.
Kaufe jetzt günstige Zündkerzen genau passend für Dein Zweirad bei ZS2Radteile!