FAHRRAD - LUFTPUMPEN UND STANDPUMPEN

Wenn auf der Fahrrad-Tour der Reifen schlapp macht und jedes kleine Steinchen auf dem Untergrund direkt bis zur Felge durchschlägt, dann ist es nur eine Frage der Zeit bis zum kompletten Plattfuß. Hier schafft eine Fahrradpumpe für den mobilen Einsatz abhilfe - zumindest vorübergehend bis sich eine Gelegenheit zum Flicken des Fahrradschlauchs ergibt. Für den Einsatz zu Hause empfehlen wir eine stabile Standpumpe, wie z.B. die CMX Standluftpumpe mit Manometer, welche für alle gängigen Ventilarten geeignet ist. Standluftpumpen sind wesentlich komfortabler, schonen die Armmuskeln und die Ventile, da die Luft über einen flexiblen Schlauch eingeleitet wird und dadurch am Ventil weniger gezerrt und gearbeitet wird. Überzeuge dich noch heute von unseren CMX Fahrradpumpen zum günstigen Preis und schneller Lieferung zu Dir nach Hause.

Wenn auf der Fahrrad-Tour der Reifen schlapp macht und jedes kleine Steinchen auf dem Untergrund direkt bis zur Felge durchschlägt, dann ist es nur eine Frage der Zeit bis zum kompletten Plattfuß.... mehr erfahren »
Fenster schließen
FAHRRAD - LUFTPUMPEN UND STANDPUMPEN

Wenn auf der Fahrrad-Tour der Reifen schlapp macht und jedes kleine Steinchen auf dem Untergrund direkt bis zur Felge durchschlägt, dann ist es nur eine Frage der Zeit bis zum kompletten Plattfuß. Hier schafft eine Fahrradpumpe für den mobilen Einsatz abhilfe - zumindest vorübergehend bis sich eine Gelegenheit zum Flicken des Fahrradschlauchs ergibt. Für den Einsatz zu Hause empfehlen wir eine stabile Standpumpe, wie z.B. die CMX Standluftpumpe mit Manometer, welche für alle gängigen Ventilarten geeignet ist. Standluftpumpen sind wesentlich komfortabler, schonen die Armmuskeln und die Ventile, da die Luft über einen flexiblen Schlauch eingeleitet wird und dadurch am Ventil weniger gezerrt und gearbeitet wird. Überzeuge dich noch heute von unseren CMX Fahrradpumpen zum günstigen Preis und schneller Lieferung zu Dir nach Hause.

Filter schließen
 
von bis
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
CMX Fahrrad Hochdruck Luftpumpe 12Bar Standpumpe mit Manometer für alle Ventile (164790)
14,95 € * 9,90 € *
Inhalt 1 Stück
33,78
gespart!
Luftpumpe 12 bar - Standluftpumpe mit Manometer für alle Ventilarten
 (100121_23021313042107)
19,90 € * 17,90 € *
Inhalt 1 Stück
10,05
gespart!
Contec Minipumpe Air Support Pocket Neo 80, schwarz/coolgray

FAHRRADPUMPEN IM ONLINESHOP

Zuverlässige Luftpumpen braucht jeder für sein Fahrrad

Von der einfachen Fahrradpumpe bis zur Hochdruck Luftpumpe: Zuverlässige Pumpen benötigt jeder für sein Bike - egal ob passionierter Fahrradfahrer oder Sportler. Luftpumpen gehören zur Grundausstattung jedes Fahrers. Diese sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Es gibt Pumpen, die sich nur schwer oder gar nicht bei einer Tour mitführen lassen. Zu ihnen zählen Standpumpen und Fußtretpumpen. Diese sind zwar sehr robust, eignen sich jedoch eher für die Ausstattung der eigenen kleinen Fahrradwerkstatt zu Hause. Die Vorteile einer Standpumpe sind ihre Langlebigkeit und Robustheit. Außerdem arbeiten diese Pumpen exakt und sparen Kraft. Dagegen benötigt man bei einer Fußtretpumpe schon etwas mehr Kraft, um einen Reifen mit Luft aufzupumpen.

Eine Fahrradpumpe im Miniformat ist ideal für unterwegs

Ideal auf jeder Fahrradtour sind Fahrradpumpen im Miniformat: Sie passen auch in Trikot- oder Satteltaschen, in jeden Fahrradrucksack oder lassen sich mit Clips direkt am Rad befestigen. Die Minipumpen gibt’s in vielen unterschiedlichen Ausführungen und Varianten. Wer auf das Gewicht achten muss, findet sie in einer sehr leichten Aluminium- oder Carbon-Variante. Einige Minipumpen verfügen auch über ein Manometer, das vor allem dann wichtig ist, wenn es auf präzisen Druck ankommt. Der ist je nach Bereifung am Rad unterschiedlich und das ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Fahrradpumpe für unterwegs.

- Die richtige Luftpumpe fürs Rennrad: Die Rennrad Reifen werden mit relativ hohem Luftdruck gefahren. Als Faustformel für den richtigen Druck gilt: (Fahrergewicht /10) = Luftdruck in bar. Dank eines integrierten Manometers an Ihrer Pumpe können Sie ganz präzise den nötigen Bar-Wert einstellen. Grundsätzlich sollten Sie bei der Auswahl einer Minipumpe für das Rennrad darauf achten, dass der kleine Pumpenfreund auch die nötige Leistung zum schnellen Aufbau des hohen Drucks mitbringt.

- Fahrradpumpen für das Mountainbike: Der Mountainbike Reifen wird üblicherweise mit wesentlich geringerem Druck (maximal 4 Bar) gefahren. Das können gute Minipumpen problemlos leisten. Dabei gelten prall aufgepumpte Reifen als Garant für guten Vortrieb, was sich aber nicht für jedes Gelände pauschalieren lässt. Je rauer ein Gelände ist, umso mehr bringt ein niedriger Luftdruck in Sachen Rollwiderstand und Krafteinsparung. Auf Schotterwegen oder Wiesen kann es daher von Vorteil sein, Luft abzulassen. Hier hilft eine kleinformatige Fahrradpumpe mit Manometer, schnell und präzise den Druck im Einsatz variieren zu können. Auch die variable Anpassung der luftgefederten Dämpfungen am Bike kann bei unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten von Vorteil sein. Für alle, die oft in sehr abwechslungsreichem Gelände unterwegs sind, ist daher auch die Anschaffung einer zu diesem Zweck geeigneten Luftpumpe als Fahrradzubehör sinnvoll. Diese speziellen Dämpferpumpen sind zum Teil auch zum Aufpumpen der Reifen geeignet.

Standpumpen sind Ideal und komfortabel für den Heimgebrauch

Für den stationären Einsatz bei allen Radtypen bieten sich stabile Standpumpen, wie unsere Citomerx Hochdruck-Luftpumpe mit 12 Bar, an. Mit diesen kann der benötigte Druck bequemer aufgebaut werden als mit den kleinvolumigen Minipumpen für unterwegs. Standpumpen sind komfortabel in der Bedienung, schonen die Armmuskeln und den Rücken sowie die Ventile, da sie die Luft über einen flexiblen Schlauch einleiten und so weniger an diesen empfindlichen Schlauchteilen gezerrt wird. Sie sollten bei der Auswahl der Standpumpe – wie bei jeder anderen Fahrradpumpe – neben der erforderlichen Leistung auch darauf achten, dass sie für die Ventile der Schläuche, die Sie bevorzugt fahren, geeignet sind. Dank interner oder externer Adapter ist der Pumpenkopf bei einigen Standpumpen auf allen gängigen Ventilarten wie Dunlop, Sclaverand oder Schrader (Auto) einsetzbar.

FAHRRADPUMPEN IM ONLINESHOP Zuverlässige Luftpumpen braucht jeder für sein Fahrrad Von der einfachen Fahrradpumpe bis zur Hochdruck Luftpumpe: Zuverlässige Pumpen benötigt jeder für sein Bike... mehr erfahren »
Fenster schließen
FAHRRAD - LUFTPUMPEN UND STANDPUMPEN

FAHRRADPUMPEN IM ONLINESHOP

Zuverlässige Luftpumpen braucht jeder für sein Fahrrad

Von der einfachen Fahrradpumpe bis zur Hochdruck Luftpumpe: Zuverlässige Pumpen benötigt jeder für sein Bike - egal ob passionierter Fahrradfahrer oder Sportler. Luftpumpen gehören zur Grundausstattung jedes Fahrers. Diese sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Es gibt Pumpen, die sich nur schwer oder gar nicht bei einer Tour mitführen lassen. Zu ihnen zählen Standpumpen und Fußtretpumpen. Diese sind zwar sehr robust, eignen sich jedoch eher für die Ausstattung der eigenen kleinen Fahrradwerkstatt zu Hause. Die Vorteile einer Standpumpe sind ihre Langlebigkeit und Robustheit. Außerdem arbeiten diese Pumpen exakt und sparen Kraft. Dagegen benötigt man bei einer Fußtretpumpe schon etwas mehr Kraft, um einen Reifen mit Luft aufzupumpen.

Eine Fahrradpumpe im Miniformat ist ideal für unterwegs

Ideal auf jeder Fahrradtour sind Fahrradpumpen im Miniformat: Sie passen auch in Trikot- oder Satteltaschen, in jeden Fahrradrucksack oder lassen sich mit Clips direkt am Rad befestigen. Die Minipumpen gibt’s in vielen unterschiedlichen Ausführungen und Varianten. Wer auf das Gewicht achten muss, findet sie in einer sehr leichten Aluminium- oder Carbon-Variante. Einige Minipumpen verfügen auch über ein Manometer, das vor allem dann wichtig ist, wenn es auf präzisen Druck ankommt. Der ist je nach Bereifung am Rad unterschiedlich und das ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Fahrradpumpe für unterwegs.

- Die richtige Luftpumpe fürs Rennrad: Die Rennrad Reifen werden mit relativ hohem Luftdruck gefahren. Als Faustformel für den richtigen Druck gilt: (Fahrergewicht /10) = Luftdruck in bar. Dank eines integrierten Manometers an Ihrer Pumpe können Sie ganz präzise den nötigen Bar-Wert einstellen. Grundsätzlich sollten Sie bei der Auswahl einer Minipumpe für das Rennrad darauf achten, dass der kleine Pumpenfreund auch die nötige Leistung zum schnellen Aufbau des hohen Drucks mitbringt.

- Fahrradpumpen für das Mountainbike: Der Mountainbike Reifen wird üblicherweise mit wesentlich geringerem Druck (maximal 4 Bar) gefahren. Das können gute Minipumpen problemlos leisten. Dabei gelten prall aufgepumpte Reifen als Garant für guten Vortrieb, was sich aber nicht für jedes Gelände pauschalieren lässt. Je rauer ein Gelände ist, umso mehr bringt ein niedriger Luftdruck in Sachen Rollwiderstand und Krafteinsparung. Auf Schotterwegen oder Wiesen kann es daher von Vorteil sein, Luft abzulassen. Hier hilft eine kleinformatige Fahrradpumpe mit Manometer, schnell und präzise den Druck im Einsatz variieren zu können. Auch die variable Anpassung der luftgefederten Dämpfungen am Bike kann bei unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten von Vorteil sein. Für alle, die oft in sehr abwechslungsreichem Gelände unterwegs sind, ist daher auch die Anschaffung einer zu diesem Zweck geeigneten Luftpumpe als Fahrradzubehör sinnvoll. Diese speziellen Dämpferpumpen sind zum Teil auch zum Aufpumpen der Reifen geeignet.

Standpumpen sind Ideal und komfortabel für den Heimgebrauch

Für den stationären Einsatz bei allen Radtypen bieten sich stabile Standpumpen, wie unsere Citomerx Hochdruck-Luftpumpe mit 12 Bar, an. Mit diesen kann der benötigte Druck bequemer aufgebaut werden als mit den kleinvolumigen Minipumpen für unterwegs. Standpumpen sind komfortabel in der Bedienung, schonen die Armmuskeln und den Rücken sowie die Ventile, da sie die Luft über einen flexiblen Schlauch einleiten und so weniger an diesen empfindlichen Schlauchteilen gezerrt wird. Sie sollten bei der Auswahl der Standpumpe – wie bei jeder anderen Fahrradpumpe – neben der erforderlichen Leistung auch darauf achten, dass sie für die Ventile der Schläuche, die Sie bevorzugt fahren, geeignet sind. Dank interner oder externer Adapter ist der Pumpenkopf bei einigen Standpumpen auf allen gängigen Ventilarten wie Dunlop, Sclaverand oder Schrader (Auto) einsetzbar.

Zuletzt angesehen
PayPal
Klarna
Mastercard
Mastercard
Giropay
Sofort
PayPal Rechnungskauf
Vorkasse
Lastschrift
EPS
iDeal
DHL
DPD