MOTORRAD MOTORÖL

In Sachen Motoröl bist Du bei uns richtig. Wir führen eine große Auswahl an Motoröl von verschiedenen Marken wie Castrol, Agip oder Motul. Solltest Du unsicher sein, welches Motoröl das richtige für Dein Bike ist, dann hilft Dir unser Serviceteam gerne weiter. Bitte denke beim Ölwechsel daran, auch immer den Ölfilter mit zu wechseln.

In Sachen Motoröl bist Du bei uns richtig. Wir führen eine große Auswahl an Motoröl von verschiedenen Marken wie Castrol, Agip oder Motul. Solltest Du unsicher sein, welches Motoröl das richtige... mehr erfahren »
Fenster schließen
MOTORRAD MOTORÖL

In Sachen Motoröl bist Du bei uns richtig. Wir führen eine große Auswahl an Motoröl von verschiedenen Marken wie Castrol, Agip oder Motul. Solltest Du unsicher sein, welches Motoröl das richtige für Dein Bike ist, dann hilft Dir unser Serviceteam gerne weiter. Bitte denke beim Ölwechsel daran, auch immer den Ölfilter mit zu wechseln.

Filter schließen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2x1 Liter Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz (20000130012)
156,90 € *
Inhalt 2 Liter (78,45 € * / 1 Liter)
2x1 Liter Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz
Zweitakt Mischöl Öl 2 Takt teilsynthetisch für 2 Takt Motor (101743)
9,95 € * 8,90 € *
Inhalt 1 Liter
10,55
gespart!
Agip Mix 2T Mineralöl - Zweitakt Mischöl 1 Liter
Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz 500 ml.  (2000013500)
45,90 € *
Inhalt 0.5 Liter (91,80 € * / 1 Liter)
Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz 500 ml.
5x1 Liter Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz (20000130015)
382,90 € *
Inhalt 5 Liter (76,58 € * / 1 Liter)
Wagner Universal Micro Ceramic Oil 5x1 Liter - Schmierölzusatz
Castrol Motorrad Motoröl 10W-40 Power 1 4T - 4 Liter (163376)
59,90 € * 35,90 € *
Inhalt 4 Liter (8,98 € * / 1 Liter)
40,07
gespart!
Castrol Motoröl 10W-40 Power 1 4T - 4 Liter für Motorrad, Roller,...
2 Liter Motoröl Castrol SAE 10W-40 Power 1 Racing 4T synthetisch (163804)
29,90 € *
Inhalt 2 Liter (14,95 € * / 1 Liter)
Castrol Motoröl Power 1 Racing SAE 10W-40 4T synthetisch - 2x1 Liter
3 Liter Motoröl Castrol SAE 10W-40 Power 1 Racing 4T synthetisch (163805)
39,90 € *
Inhalt 3 Liter (13,30 € * / 1 Liter)
Castrol Motoröl Power 1 Racing 10W-40 4T synthetisch - 3x1 Liter
Castrol Motoröl Power 1 Racing 10W-40 4T synthetisch - 4x1 Liter (163806)
49,90 € *
Inhalt 4 Liter (12,48 € * / 1 Liter)
Castrol Motoröl Power 1 Racing 10W-40 4T synthetisch - 4x1 Liter
Castrol Motoröl 10W-30 Power 1 Racing 4-Takt synthetisch - 2x1 Liter (163800)
24,99 € *
Inhalt 2 Liter (12,50 € * / 1 Liter)
Castrol Motoröl 10W-30 Power 1 Racing 4-Takt synthetisch - 2x1 Liter
3 Liter Castrol SAE 10W-30 Power 1 Racing 4T synthetisch (163801)
34,99 € *
Inhalt 3 Liter (11,66 € * / 1 Liter)
Motoröl Castrol SAE 10W-30 Power 1 Racing 4T synthetisch - 3x1 Liter
2 Liter Motoröl Castrol SAE 10W-50 Power 1 Racing 4T synthetisch (163879)
22,99 € *
Inhalt 2 Liter (11,50 € * / 1 Liter)
Motoröl Castrol SAE 10W-50 Power 1 Racing 4T synthetisch - 2x1 Liter
4 Liter Motoröl Castrol SAE 10W-30 Power 1 Racing 4T synthetisch (163802)
46,99 € *
Inhalt 4 Liter (11,75 € * / 1 Liter)
Motoröl Castrol SAE 10W-30 Power 1 Racing 4T synthetisch - 4x1 Liter
3 Liter Motoröl Castrol SAE 10W-50 Power 1 Racing 4T synthetisch (163880)
31,99 € *
Inhalt 3 Liter (10,66 € * / 1 Liter)
Motoröl Castrol SAE 10W-50 Power 1 Racing 4T synthetisch - 3x1 Liter
5 Liter Motoröl Castrol SAE 10W-30 Power 1 Racing 4T synthetisch (163803)
57,99 € *
Inhalt 5 Liter (11,60 € * / 1 Liter)
Castrol Motoröl Power 1 Racing 10W-30 4T synthetisch - 5x1 Liter
4 Liter Motoröl Castrol SAE 10W-50 Power 1 Racing 4T synthetisch (163881)
41,99 € *
Inhalt 4 Liter (10,50 € * / 1 Liter)
Motoröl Castrol SAE 10W-50 Power 1 Racing 4T synthetisch - 4x1 Liter
5 Liter Motoröl Castrol SAE 10W-50 Power 1 Racing 4T synthetisch (163795)
51,99 € *
Inhalt 5 Liter (10,40 € * / 1 Liter)
Motoröl Castrol SAE 10W-50 Power 1 Racing 4T synthetisch - 5x1 Liter
Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz 300 ml.  (2000013300)
36,90 € *
Inhalt 0.3 Liter (123,00 € * / 1 Liter)
Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz 300 ml.
2x300ml Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz (20000133002)
72,90 € *
Inhalt 0.6 Liter (121,50 € * / 1 Liter)
2x300ml Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz
3x500ml Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz (20000135003)
131,90 € *
Inhalt 1.5 Liter (87,93 € * / 1 Liter)
3x500ml Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz
3x300ml Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz (20000133003)
106,90 € *
Inhalt 0.9 Liter (118,78 € * / 1 Liter)
3x300ml Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz
4x500ml Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz (20000135004)
173,90 € *
Inhalt 2 Liter (86,95 € * / 1 Liter)
4x500ml Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz
4x300ml Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz (20000133004)
139,90 € *
Inhalt 1.2 Liter (116,58 € * / 1 Liter)
4x300ml Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz
5x500ml Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz (20000135005)
215,90 € *
Inhalt 2.5 Liter (86,36 € * / 1 Liter)
5x500ml Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz
5x300ml Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz (20000133005)
173,90 € *
Inhalt 1.5 Liter (115,93 € * / 1 Liter)
5x300ml Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz
3x1 Liter Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz (20000130013)
232,90 € *
Inhalt 3 Liter (77,63 € * / 1 Liter)
3x1 Liter Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz
4x1 Liter Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz (20000130014)
307,90 € *
Inhalt 4 Liter (76,98 € * / 1 Liter)
4x1 Liter Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz
Motul 4-Takt Motorenöl 300V Factory Line Road Racing 4T 10W40 - 1 Liter (961015)
28,90 € * 24,90 € *
Inhalt 1 Liter
13,84
gespart!
Motul 4-Takt Motorenöl 300V Factory Line Road Racing 4T 10W40 - 1...
Oldtimer Öl 10W-60 AGIP Novecento Racing 10W-60 Motoröl synth. Retro Blechkanister 4L  (19094)
69,90 € *
Inhalt 4 Liter (17,48 € * / 1 Liter)
AGIP Novecento 10W-60 Racing Motoröl für Oldtimer 4 Liter Blechdose...
10x1 Liter Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz (200001300110)
759,90 € *
Inhalt 10 Liter (75,99 € * / 1 Liter)
10x1 Liter Wagner Universal Micro Ceramic Oil Schmierölzusatz
1 von 2

WISSENSWERTES ZU MOTORRAD MOTORÖL & SCHMIERSTOFFEN

Die richtige Wahl des Motoröls ist entscheidend

Bist Du überfordert bei der Wahl des richtigen Motoröls? Kein Problem. Wir erklären Dir, welche Arten von Ölen es gibt und wie Du ganz leicht herausfindest, welches das passende Öl für dein Zweirad ist. Im ZS2Radteile Online-Shop kannst Du einfach und günstig Motoröl von verschiedenen Herstellern kaufen!

Was bedeuten die Bezeichnungen beim Motoröl?

Als Motoröl werden jegliche Schmieröle bezeichnet, die zum Schmieren eines Verbrennungsmotors dienen.
Das Motoröl hat die Aufgabe, die mechanische Reibung der beweglichen Teile des Motors zu gewährleisten

Die 3 Arten von Motorölen

1. Mineralisches Motoröl
Mineralisches Motoröl besteht aus raffiniertem und aufbereitetem Erdöl. Es ist preiswerter und länger haltbar als synthetisches Öl

2. Synthetisches Motoröl
Synthetisches Motoröl wird ebenfalls aus Erdöl hergestellt, allerdings ist es stärker verarbeitet als mineralisches Öl. Dadurch hat es eine bessere Leistung bei Wärme und Kälte

3. Teilsynthetisches Motoröl
Teilsynthetisches Motoröl ist eine Mischung aus mineralischem und synthetischem Motoröl

Temperaturbereiche und Klassen von Motorölen:

Die Schmierung der beweglichen Teile muss sowohl bei warmen als auch bei kalten Temperaturen funktionieren.
Motoröle werden aufgrund ihrer Viskosität (=Fließeigenschaften) auch in Sommer- und Winteröle eingeteilt.

Bei NIEDRIGEN Temperaturen

Die Wintermotoröle müssen besonders dünnflüssig zur Erleichterung des Starvorgangs sein. Sie erhalten nach SAE J300 eine der Viskositätsklassen 0W (sehr dünnflüssig) bis hin zu 25W. Das „W“ steht hierbei für „Wintereignung“. Bei niedrigeren Temperaturen als -40°C ist das Öl SAE 0W nicht mehr pumpbar.

Bei HOHEN Temperaturen

Damit der Motor optimal gekühlt wird darf der Ölfluss nicht abreißen. Sie erhalten nach SAE J300 eine der Viskositätsklassen 16 (dünnflüssig) bis hin zu 60 (sehr dickflüssig).

Welches Motoröl braucht mein Motorrad?

Es ist absolut wichtig das richtige Motoröl zu verwenden!
Bei Verwendung eines Motoröls mit falscher Viskosität kann es passieren, dass der Öldruck nicht richtig aufgebaut wird. Das kann im schlimmsten Fall zur Beschädigung des Motors führen.

Zur Feststellung welches das richtige Öl ist gibt es die sogenannten Herstellerfreigaben. Diese definieren, welches Öl mit seinen Eigenschaften für das Zweirad geeignet ist. Die entsprechenden Herstellerfreigaben für das eigene Bike kann man ganz einfach im Handbuch oder im Serviceheft nachschlagen.

Im Onlineshop von ZS2Radteile werden Motoröle für verschiedene Zweiradmarken als auch Markenartikel von Castrol, Motul oder Citomerx angeboten.

Wie kontrolliert man das Motoröl beim Motorrad?

Öl überprüfen bei Trockensumpfschmierung

Speziell bei Motorrädern mit Trockensumpfschmierung finden Sie den Öltank im Rahmen oder in der Schwinge. Hierbei fördert eine Ölpumpe den Schmierstoff in den Motor und eine Zweite wieder zurück. Hier finden Sie an geeigneter Stelle ein Steilrohr, an dem Sie den Peilstab anlegen. Doch bevor Sie sich daran machen, fahren Sie mit der Maschine wenigsten zehn Kilometer.

- Damit sich der Ölpegel stabilieren kann, stellen Sie das Motorrad aufrecht auf einer ebenen Fläche ab. Zum Messen muss der Motor warm, aber nicht mehr heiß sein.
- Haben Sie einen Ölmessstab, schrauben Sie diesen heraus und wischen ihn sauber. Anschließend setzen Sie ihn wieder ein (nicht einschrauben!), ziehen den Stab erneut heraus und lesen den Ölstand ab.
- Ist der Ölvorrat zu niedrig, füllen Sie den Stand auf und überprüfen ihn nochmals.

Eine andere Variante ist das Schauglas im Motorgehäuse um den Ölstand in Deinem Motorrad zu messen. Wichtig dabei ist, die Maschine auszurichten und gleichzeitig auf das Bullauge zu schauen - geht eigentlich Prima wenn man sich daran gewöhnt hat.

Ölpegel am Motorrad bei Nasssumpfschmierung messen

Bei den meisten Motorrädern befindet sich der Öltank unterhalb des Motors. Ist das bei Ihnen Fall, ist das Kontrollieren eine schnelle Sache. Auch hier führen Sie die Ölstandsmessung bei warmgefahrenem Motor und exakt geradem Stand aus. Allerdings lassen Sie die Maschine nach dem Warmfahren einige Minuten stehen. Denn so viel Zeit benötigt das Öl, um komplett in die Wanne zurückzulaufen.

- Den Messstab aus seiner Behausung holen, mit einem Papiertaschentuch abwischen, den Vorgang wiederholen und ablesen.
- Befindet sich das Schmiermittel nah am Minimum, füllen Sie es langsam in 100-ml-Schritten auf. Bestenfalls steht es nach dem Auffüllen zwischen "Max" und "Min".

Wichtig: Bei kaltem Motor zeigen Peilstäbe oder Schaugläser häufig einen viel zu niedrigen Ölstand an.

Was braucht man zum wechseln des Motoröls?

Ein Motorölwechsel gehört zu den Aufgaben am Motorrad, die auch von handwerklich begabten Laien durchgeführt werden können.

Das sollte Griffbereit liegen:

- das richtige Motoröl
- passendes Auffanggefäß
- Einfüll-Trichter
- Putztücher
- bedarfsweise eine neue Ölschraube
- neue Dichtringe
- neuer Ölfilter

Alternativ kann das Motoröl auch über den Stutzen des Ölmessstabes abgesaugt werden. Dazu benötigt man aber ein spezielles Ölabsauggerät

Im ZS2Radteile Shop bieten wir neben einer breiten Auswahl an Motoröl auch Ölwechsel-Servicesets sowie Trichter und Auffangwannen für den selbstständigen Ölwechsel an.

WISSENSWERTES ZU MOTORRAD MOTORÖL & SCHMIERSTOFFEN Die richtige Wahl des Motoröls ist entscheidend Bist Du überfordert bei der Wahl des richtigen Motoröls? Kein Problem. Wir erklären Dir,... mehr erfahren »
Fenster schließen
MOTORRAD MOTORÖL

WISSENSWERTES ZU MOTORRAD MOTORÖL & SCHMIERSTOFFEN

Die richtige Wahl des Motoröls ist entscheidend

Bist Du überfordert bei der Wahl des richtigen Motoröls? Kein Problem. Wir erklären Dir, welche Arten von Ölen es gibt und wie Du ganz leicht herausfindest, welches das passende Öl für dein Zweirad ist. Im ZS2Radteile Online-Shop kannst Du einfach und günstig Motoröl von verschiedenen Herstellern kaufen!

Was bedeuten die Bezeichnungen beim Motoröl?

Als Motoröl werden jegliche Schmieröle bezeichnet, die zum Schmieren eines Verbrennungsmotors dienen.
Das Motoröl hat die Aufgabe, die mechanische Reibung der beweglichen Teile des Motors zu gewährleisten

Die 3 Arten von Motorölen

1. Mineralisches Motoröl
Mineralisches Motoröl besteht aus raffiniertem und aufbereitetem Erdöl. Es ist preiswerter und länger haltbar als synthetisches Öl

2. Synthetisches Motoröl
Synthetisches Motoröl wird ebenfalls aus Erdöl hergestellt, allerdings ist es stärker verarbeitet als mineralisches Öl. Dadurch hat es eine bessere Leistung bei Wärme und Kälte

3. Teilsynthetisches Motoröl
Teilsynthetisches Motoröl ist eine Mischung aus mineralischem und synthetischem Motoröl

Temperaturbereiche und Klassen von Motorölen:

Die Schmierung der beweglichen Teile muss sowohl bei warmen als auch bei kalten Temperaturen funktionieren.
Motoröle werden aufgrund ihrer Viskosität (=Fließeigenschaften) auch in Sommer- und Winteröle eingeteilt.

Bei NIEDRIGEN Temperaturen

Die Wintermotoröle müssen besonders dünnflüssig zur Erleichterung des Starvorgangs sein. Sie erhalten nach SAE J300 eine der Viskositätsklassen 0W (sehr dünnflüssig) bis hin zu 25W. Das „W“ steht hierbei für „Wintereignung“. Bei niedrigeren Temperaturen als -40°C ist das Öl SAE 0W nicht mehr pumpbar.

Bei HOHEN Temperaturen

Damit der Motor optimal gekühlt wird darf der Ölfluss nicht abreißen. Sie erhalten nach SAE J300 eine der Viskositätsklassen 16 (dünnflüssig) bis hin zu 60 (sehr dickflüssig).

Welches Motoröl braucht mein Motorrad?

Es ist absolut wichtig das richtige Motoröl zu verwenden!
Bei Verwendung eines Motoröls mit falscher Viskosität kann es passieren, dass der Öldruck nicht richtig aufgebaut wird. Das kann im schlimmsten Fall zur Beschädigung des Motors führen.

Zur Feststellung welches das richtige Öl ist gibt es die sogenannten Herstellerfreigaben. Diese definieren, welches Öl mit seinen Eigenschaften für das Zweirad geeignet ist. Die entsprechenden Herstellerfreigaben für das eigene Bike kann man ganz einfach im Handbuch oder im Serviceheft nachschlagen.

Im Onlineshop von ZS2Radteile werden Motoröle für verschiedene Zweiradmarken als auch Markenartikel von Castrol, Motul oder Citomerx angeboten.

Wie kontrolliert man das Motoröl beim Motorrad?

Öl überprüfen bei Trockensumpfschmierung

Speziell bei Motorrädern mit Trockensumpfschmierung finden Sie den Öltank im Rahmen oder in der Schwinge. Hierbei fördert eine Ölpumpe den Schmierstoff in den Motor und eine Zweite wieder zurück. Hier finden Sie an geeigneter Stelle ein Steilrohr, an dem Sie den Peilstab anlegen. Doch bevor Sie sich daran machen, fahren Sie mit der Maschine wenigsten zehn Kilometer.

- Damit sich der Ölpegel stabilieren kann, stellen Sie das Motorrad aufrecht auf einer ebenen Fläche ab. Zum Messen muss der Motor warm, aber nicht mehr heiß sein.
- Haben Sie einen Ölmessstab, schrauben Sie diesen heraus und wischen ihn sauber. Anschließend setzen Sie ihn wieder ein (nicht einschrauben!), ziehen den Stab erneut heraus und lesen den Ölstand ab.
- Ist der Ölvorrat zu niedrig, füllen Sie den Stand auf und überprüfen ihn nochmals.

Eine andere Variante ist das Schauglas im Motorgehäuse um den Ölstand in Deinem Motorrad zu messen. Wichtig dabei ist, die Maschine auszurichten und gleichzeitig auf das Bullauge zu schauen - geht eigentlich Prima wenn man sich daran gewöhnt hat.

Ölpegel am Motorrad bei Nasssumpfschmierung messen

Bei den meisten Motorrädern befindet sich der Öltank unterhalb des Motors. Ist das bei Ihnen Fall, ist das Kontrollieren eine schnelle Sache. Auch hier führen Sie die Ölstandsmessung bei warmgefahrenem Motor und exakt geradem Stand aus. Allerdings lassen Sie die Maschine nach dem Warmfahren einige Minuten stehen. Denn so viel Zeit benötigt das Öl, um komplett in die Wanne zurückzulaufen.

- Den Messstab aus seiner Behausung holen, mit einem Papiertaschentuch abwischen, den Vorgang wiederholen und ablesen.
- Befindet sich das Schmiermittel nah am Minimum, füllen Sie es langsam in 100-ml-Schritten auf. Bestenfalls steht es nach dem Auffüllen zwischen "Max" und "Min".

Wichtig: Bei kaltem Motor zeigen Peilstäbe oder Schaugläser häufig einen viel zu niedrigen Ölstand an.

Was braucht man zum wechseln des Motoröls?

Ein Motorölwechsel gehört zu den Aufgaben am Motorrad, die auch von handwerklich begabten Laien durchgeführt werden können.

Das sollte Griffbereit liegen:

- das richtige Motoröl
- passendes Auffanggefäß
- Einfüll-Trichter
- Putztücher
- bedarfsweise eine neue Ölschraube
- neue Dichtringe
- neuer Ölfilter

Alternativ kann das Motoröl auch über den Stutzen des Ölmessstabes abgesaugt werden. Dazu benötigt man aber ein spezielles Ölabsauggerät

Im ZS2Radteile Shop bieten wir neben einer breiten Auswahl an Motoröl auch Ölwechsel-Servicesets sowie Trichter und Auffangwannen für den selbstständigen Ölwechsel an.

Zuletzt angesehen
PayPal
Klarna
Mastercard
Mastercard
Giropay
Sofort
PayPal Rechnungskauf
Vorkasse
Lastschrift
EPS
iDeal
DHL
DPD