MOTORRAD ÖLFILTER
Der Ölfilter - Wie ist dieser aufgebaut?
Aufbau des Filters
Der Ölfilter besteht aus einem Gehäuse, welches das Filtermedium beinhaltet. Außerdem hat der Filter an einem Ende ein Gewinde, an dem der Ölfilter am Zweirad angebracht werden kann. Daran ist eine Dichtung angebracht, sodass das kein Motoröl auslaufen kann.
Funktion des Filters
Ein Ölfilter filtert Schmutzpartikel, unverbrannten Kraftstoff und Ruß aus dem Motoröl. Der Motor eines Motorrad oder Rollers muss laufend gut geschmiert werden, um reibungslos zu funktionieren. Dafür sorgt das Motoröl.
Der Ölfilter sorgt dafür das eine optimale Schmierung, frei von Schädlichen Partikeln, erfolgen kann.
Welche Hersteller bieten Ölfilter an?
Im Onlineshop von ZS2Radteile findest du Ölfilter der Marken Citomerx, Hiflo, K&N sowie Mahle
Wie erkenne ich einen undichten Ölfilter?
5 eindeutige Anzeichen:
- Unter dem Zweirad bilden sich Ölflecken
- Undichtigkeit am Motorblock
- Kontrollleuchte für zu niedrigen Ölstand leuchtet auf
- Öldruck fällt ab und bringt die Kontrollleuchte zum Leuchten
- Motorschaden durch eine zu geringe Ölmenge und zu niedrigen Öldruck
Kann man den Filter reinigen?
Die heutige Filtergeneration ist als Wechselfilter angelegt. Eine Reinigung des Ölfilters ist nicht vorgesehen.
Was kostet ein Wechsel des Ölfilters?
Ein Ölfilter muss bei Undichtigkeit gewechselt werden. Je nach Hersteller empfiehlt sich außerdem ein jährlicher Austausch des Filters. Auch bei einem kompletten Ölwechsel sollter der Filter gleich mit getauscht werden.
Da neue Ölfilter teilweise weniger als 10€ kosten, lassen sich leicht Kosten sparen, indem man den Filter im ZS2Radteile Online-Shop bestellt.